BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Translatio sanctorum Felicissimi et Agapiti in Isarhofen

(Übertragung der Heiligen Felicissimus und Agapitus nach Isarhofen)

Repertorium Fontium 5, 194

Autor Gozbaldus abbas Altahensis
Entstehungszeit um 840-855
Berichtszeit um 840
Gattung Ereignisbericht; Hagiographie
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Heiligenverehrung; Reliquien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 2852). Fragmentarischer Bericht über eine Reliquientranslation aus Rom ins Frankenreich, ohne Nennung von Namen. Üblicherweise wird angenommen, es handle sich um die Heiligen Felicissimus und Agapitus, die Gozbald nach urkundlichem Zeugnis um 840 nach Isarhofen nahe Niederaltaich bringen ließ. Dagegen vermutete A. de Waal (1887), es handle sich um die Übertragung der hl. Chrysanthus und Daria nach Münstereifel (Rheinland-Pfalz) 844.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2528 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden