BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

De oblatis et solutis pecuniis pro prebenda seu beneficio in ecclesiis vel monasteriis percipiendo

(Über Gelder, die für die Übernahme einer Pfründe oder eines Benefiziums in Kirchen oder Klöstern angeboten und bezahlt werden)

Repertorium Fontium –, –

Autor Hemmerli, Felix
Entstehungszeit um 1450
Berichtszeit um 1450
Gattung Kirchenrecht
Region Oberrhein
Schlagwort Kanonisches Recht; Simonie; Alter Zürichkrieg; Inkunabeldruck
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kirchenrechtliches Gutachten über die Frage, ob Zahlungen beim Pfründenerwerb zulässig sind oder unter das Simonieverbot fallen, verfasst um 1450 im Hinblick auf die finanziellen Verluste, die Kirchen in und um Zürich durch den Alten Zürichkrieg 1443 erlitten haben. Inc.: Cum simoniace pravitatis rabies.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/2661 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden