Alia lamentacio
(Zweite Klage)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Hemmerli, Felix |
---|---|
Entstehungszeit | 1456 |
Berichtszeit | 1456 |
Gattung | Dichtung |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch; Lateinisch |
Beschreibung
Klagegedicht in 96 abwechselnd deutschen und lateinischen Versen auf Hemmerlis Gefangenschaft in Luzern, datiert 1456. Inc.: O Thuregum Rome regum, Ein alte keiserlichi stat.
Handschriften – Mss.
- Zürich, Zentralbibliothek, Ms. Car. C 110, f. 88v-90r vom Jahr 1471, einzige Überlieferung
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
B. Reber, Felix Hemmerli von Zürich. Neu nach den Quellen bearbeitet, Zürich 1846, 480-483 (BV) N. Henkel, Code-switching historisch. Die Klage des Zürcher Klerikers und Juristen Felix Hemmerli über seine Gefangensetzung im Jahr 1454, Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 146 (2024) 650-672 (ZDB – ZDBdigital) hier 667-672, mit dt. Übers. parallel dazu
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
H. Walser, Meister Hemmerli und seine Zeit, Zürich 1940, 218-220
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Henkel (2024) 653-666 K. Colberg, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 1000 Nr. VII, 2C. Colomba, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 3, Firenze 2011, 331 Nr. 1
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2688 (Bearbeitungsstand: 05.02.2025)