Liber de utilitatibus astrolabii
(Über den Gebrauch des Astrolabs)
Repertorium Fontium 5, 462
Autor | Hermannus Contractus |
---|---|
Entstehungszeit | 1045-1054 |
Berichtszeit | 1045-1054 |
Gattung | Lehrschrift |
Region | Alemannien |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Artes; Astronomie |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Anleitung zum richtigen Gebrauch des Astrolabs, dessen Bau im Liber de mensura astrolabii beschrieben ist, stets zusammen mit diesem überliefert. Bearbeitung eines älteren gleichnamigen Werks, das früher Gerbert von Reims (Papst Silvester II.) zugeschrieben wurde. Die Zuschreibung an Hermann findet sich nur in einer einzigen Handschrift und ist vermutlich irrig. Inc.: Quicumque astronomicae peritiam disciplinae.
In den Editionen von Pez und Migne folgt als Liber secundus eine Anleitung zum Bau einer Sonnenuhr: De horologio viatorum bzw. De mensura horologii. Diese stellt aber ein eigenes Werk dar, das außerdem nicht von Hermann stammt, sondern von einem Berengar, über den ansonsten nichts bekannt ist. Inc.: Componitur quoddam simplex et parvulum viatoribus horologicum instrumentum.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Bergmann (1985) 73-80 v. Comm. Borrelli (2008) 226-237 Sigle JH. Oesch, Berno und Hermann von Reichenau als Musiktheoretiker (Publikationen der Schweizer Musikforschenden Gesellschaft, II,3), Bern 1961, 165-170 D. Juste, Hermann der Lahme und das Astrolab im Spiegel der neuesten Forschung, in: Hermann der Lahme. Reichenauer Mönch und Universalgelehrter des 11. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg. Reihe B, 208), hg. von F. Heinzer – Th. Zotz, Stuttgart 2016, 273-284 45 Hss.http://www.mirabileweb.it/title/libri-duo-de-utilitatibus-astrolabii-hermannus-con-title/18725 72 Hss. (Stand: Juni 2023)
Ausgaben – Edd.
B. Pez, Thesaurus anecdotorum novissimus, 3,2, Augustae Vindelicorum et Graecii 1721, 109-140 (BV) aus der Hs. Salzburg, Erzabtei St. Peter. Stiftsbibliothek, a V 7J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 143, Parisiis 1841-1864, 390-412 (BV) aus ed. PezN. Bubnov, Gerberti postea Silvestri II papae Opera Mathematica (972-1003), Berolini 1899 (Nachdruck Hildesheim 1963), 114-147 (https://archive.org)
Literatur zum Werk – Comm.
M. Hess – P. Conzelmann, Zur Bedeutung des Astrolabs in den Schriften Hermanns des Lahmen von Reichenau, Archiv für Kulturgeschichte 62/63 (1980/81) 49-63 (ZDB – ZDBdigital) W. Bergmann, Innovationen im Quadrivium des 10. und 11. Jahrhunderts. Studien zur Einführung von Astrolab und Abakus im lateinischen Mittelalter, Stuttgart 1985 A. Borst, Astrolab und Klosterreform an der Jahrtausendwende, Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philos.- hist. Klasse (1989/1) 1-141 (ZDB – ZDBdigital) hier 80-84A. Borrelli, Aspects of the Astrolabe. 'architectonica ratio' in the tenth- and eleventh-century Europe (Sudhoffs Archiv. Beihefte, 57), Stuttgart 2008, 79-92 P. Gautier Dalché, Le 'Tuyau' de Gerbert, ou la légende savante de l'astronome: origines, thèmes, échos contemporains (avec un appendice critique), in: The Medieval Legends of Philosophers and Scholars (Micrologus, 21), hg. von A. Paravicini Bagliani, Firenze 2013, 243-276 zur Autorschaft
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2780 (Bearbeitungsstand: 22.06.2023)