Relatio de concilio Remensi
(Bericht über das Konzil von Reims)
Repertorium Fontium 5, 470
Autor | Hesso scholasticus Argentinensis |
---|---|
Entstehungszeit | 1116-1119 |
Berichtszeit | 1119 |
Gattung | Ereignisbericht; Synodalakten |
Region | Elsaß |
Schlagwort | Papst/Kaiser; Investiturstreit |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Bericht über die Synode, die unter der Leitung Papst Calixts II. im Oktober 1119 in Reims (Marne) stattfand, und über die ergebnislosen Verhandlungen zwischen dem Papst und Kaiser Heinrich V. in Mouzon (Ardennes) über die Beendigung des Investiturstreits 1119 Oktober 24-26. Im Text, der auch in den Codex Udalrici und die Admonter Briefsammlung (siehe Epistolae Admontenses) aufgenommen worden ist, sind die Synodalbeschlüsse und die Urkunden über die gegenseitigen Zusicherungen von Kaiser und Papst enthalten. Inc.: Venerunt ad regem apud Argentinam episcopus Catalaunensis et abbas Cluniacensis.
Handschriften – Mss.
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 1049, f. 174r-178v saec. xii, aus Berchtesgaden
Literatur zu den Handschriften allgemein
W. Wattenbach (MGH Ldl, 3), 1897, 22 (dMGH) F. Martin, Eine neu aufgefundene Admonter Handschrift, Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 41 (1919) 267-282 (ZDB – ZDBdigital) zu einer Hs. saec. xii, heute Salzburg, Privatbesitz, ohne Signatur, mit deren Lesarten p. 281G. Hödl – P. Classen, Die Admonter Briefsammlung nebst ergänzenden Briefen (MGH Briefe d. dt. Kaiserzeit, 6), 1983, 35 (dMGH) Nr. 1F. Lošek, Die 'Conversio Bagoariorum et Carantanorum' und der Brief des Erzbischofs Theotmar von Salzburg (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 15), Hannover 1997, 11-12 http://www.mirabileweb.it/title/relatio-de-concilio-remensi-hesso-argentinensis-sc-title/4558 keine Hs. (Stand: Juli 2021)
Ausgaben – Edd.
J. G. von Eckhart, Corpus historicum Medii Aevi, 2, Lipsiae 1723, 301-307 (BV) Nr. 303, aus dem Codex UdalriciW. Wattenbach (MGH SS, 12), 1856, 423-428 (dMGH) Ph. Jaffé, Bibliotheca rerum Germanicarum. 5: Monumenta Bambergensia, Berolini 1869, 353-365 (BV) Nr. 199, aus dem Codex UdalriciW. Wattenbach (MGH Ldl, 3), 1897, 22-28 (dMGH) E. Bernheim, Quellen zur Geschichte des Investiturstreites, 2, Leipzig – Berlin 1907, 46-55 (https://archive.org) aus Ed. Wattenbach (1897)K. Nass, Codex Udalrici (MGH Briefe d. dt. Kaiserzeit, 10), 2017, 544-552 (dMGH) Nr. 324, aus dem Codex Udalrici
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
J. Laudage – M. Schrör, Der Invstiturstreit. Quellen und Materialien, Köln – Weimar – Wien 22006, 221-223 Auszug parallel zum lat. Text
Englisch
W. L. North, Hesso, scholasticus of Reims. A brief description of how the case between the king and the Lord Pope began and proceeded (Medieval and Renaissance Studies: Primary Sources), Carlton College, MN o. J. (http://www.acad.carleton.edu)
Literatur zum Werk – Comm.
J. Haller, Die Verhandlungen von Mouzon. Zur Vorgeschichte des Wormser Konkordats, Neue Heidelberger Jahrbücher 2 (1892) 147-164 (ZDB – ZDBdigital) wieder abgedruckt inJ. Haller, Abhandlungen zur Geschichte des Mittelalters, hg. von J. Haller, Stuttgart 1944 , 175-195G. Meyer von Knonau, Jahrbücher des deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V. 7: 1116 (Schluß) bis 1125, Leipzig 1909, 118-136 (http://www.archive.org) W. Wattenbach – W. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Deutsche Kaiserzeit. 1/3, Berlin 1940 (Nachdruck Darmstadt 1967), 412-413 (BV – https://archive.org) mit der älteren LiteraturH. Zatschek, Beiträge zur Beurteilung Heinrichs V. I. Die Verhandlungen des Jahres 1119, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 7 (1944) 48-78 (ZDB – ZDBdigital) Th. Schieffer, Nochmals die Verhandlungen von Mouzon (1119), in: Festschrift Edmund E. Stengel. Zum 70. Geburtstag am 24. Dezember 1949 dargebracht von Freunden, Fachgenossen und Schülern, hg. von E. Kunz, Münster – Köln 1952, 324-341 H. Hoffmann, Ivo von Chartres und die Lösung des Investiturproblems, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 15 (1959) 393-438 (ZDB – ZDBdigital) hier 425-429S. H. Chodorow, Ecclesiastical Politics and the Ending of the Investiture Contest: The Papal Election of 1119 and the Negotiations of Mouzon, Speculum 46 (1971) 629-637 (ZDB) W. Wattenbach – R. Holtzmann – F. J. Schmale, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Die Zeit der Sachsen und Salier, 3, Köln - Wien 1971, 130∗ A. Gawlik, in: Neue Deutsche Biographie, 9, Berlin 1972, 25-26 M. Minninger, Von Clermont zum Wormser Konkordat. Die Auseinandersetzungen um den Lehnsnexus zwischen König und Episkopat (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters, 2), Köln – Wien 1978, 176-189 M. Stroll, Calixtus II: A Reinterpretation of his Election and the End of the Investiture Contest, Studies in Medieval and Renaissance History, N. Ser. 3 (1980) 30-41 (ZDB) P. Millotat, Transpersonale Staatsvorstellungen in den Beziehungen zwischen Kirchen und Königtum der ausgehenden Salierzeit (Historische Forschungen, 25), Rheinfelden 1989, 291-296 S. Beulertz, Das Verbot der Laieninvestitur im Investiturstreit (Monumenta Germaniae Historica, Studien und Texte, 2), Hannover 1991, 153-155 B. Schilling, Guido von Vienne – Papst Calixt II. (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 45), Hannover 1998, 413-426 B. Schilling, Ist das Wormser Konkordat überhaupt nicht geschlossen worden? Ein Beitrag zur hochmittelalterlichen Vertragstechnik, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 58 (2002) 123-191 (ZDB – ZDBdigital) hier 143-149P. Stoppacci, in: C.A.L.M.A. Compendium Auctorum Latinorum Medii Aevi (500-1500), 6, Firenze 2020, 31-32 G. Strack, Solo sermone. Überlieferung und Deutung politischer Ansprachen der Päpste im Mittelalter (Monumenta Germaniae Historica. Schriften, 79), Wiesbaden 2022, 164-172
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/2802 (Bearbeitungsstand: 14.02.2023)