Opusculum in errores Monarchie
(Kurzes Werk gegen die Irrtümer in der 'Monarchia')
Repertorium Fontium 6, 257
Autor | Institoris, Henricus |
---|---|
Entstehungszeit | 1496-1499 |
Berichtszeit | 1496-1499 |
Gattung | Streitschrift/Polemik |
Region | Italien ab 1200 |
Schlagwort | Papst/Kaiser; Häresie; Orden: Dominikaner; Päpstlicher Primat; Inkunabeldruck |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Streitschrift gegen den Tractatus de potestate imperatoris ac papae des Antonio Roselli, verfasst 1496 oder 1499 in Venedig. Sie argumentiert für die uneingeschränkte Vollmacht des Papstes und erklärt abweichende Meinungen für häretisch. Inc.: Questio proemicalis an potius ad theologos quam canonistas pertineat de papali potestate diffinire.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
Ausgaben – Edd.
Literatur zum Werk – Comm.
J. Hansen, Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung im Mittelalter, Bonn 1901 (Nachdruck Hildesheim 1963) (http://www.archive.org) hier 391-392K. Eckermann, Studien zur Geschichte des monarchischen Gedankens im 15. Jahrhundert (Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte, 73), Berlin 1933, 158-160 A. Schnyder – F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 4, Berlin - New York 21983, 408-415 hier 409-410T. Herzig, Christ Transformed into a Virgin Woman. Lucia Brocadelli, Heinrich Institoris and the Defense of Faith (Temi e testi, 114), Roma 2013, 76-80
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3032 (Bearbeitungsstand: 06.03.2025)