BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronica ecclesiae Hamelensis

(Chronik der Hamelner Kirche)

Repertorium Fontium 6, 394

Autor Iohannes de Pohle
Entstehungszeit 1384
Berichtszeit 712-1384
Gattung Kloster-/Stiftschronik
Region Niedersachsen
Schlagwort Heiligenverehrung; Christianisierung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Chronik des Bonifatius-Stifts in Hameln (Niedersachsen, dioec. Minden) vom Jahr 712 an, verfasst 1384 unter Benutzung von Urkunden. Die Hauptteile behandeln das Wirken des hl. Bonifatius, die Anfänge der Hamelner Kirche bis zur Stiftsvogtei der Grafen von Everstein, den Verkauf des fuldischen Stifts an den Bischof Wedekind I. von Minden (1253-1261) im Jahr 1259 und die Kämpfe gegen den neuen Stadtherrn. Inc.: In nomine Domini Amen. Quia ob labentem generis humani memoriam.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3107 (Bearbeitungsstand: 23.09.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden