BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Liber certarum historiarum

(Buch von sicher gewussten Geschichten)

Repertorium Fontium 6, 423

Autor Iohannes Victoriensis
Entstehungszeit 1340-1343
Berichtszeit 715-1343
Gattung Annalen
Region Kärnten und Krain
Schlagwort Orden: Zisterzienser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Chronik von der Zeit Karl Martells (715) bis in die eigene Zeit, verfasst zwischen 1340 und 1343, gewidmet Herzog Albrecht II. von Österreich und dem Patriarchen Bertrand von Aquileia. Das Werk liegt in vier Fassungen vor: a) Autograph, für die Zeit 1231-1341; b) von 1217 an, fragmentarisch; c) von 687 (715) an am Rand des Autographs; d) als sogenannter Anonymus Leobiensis, die einzige Rezeptionsspur. Der Titel, der Charakterisierung des Werkes durch den Verfasser nachgebildet, beansprucht Berichtstreue, sei es aus eigener Erfahrung, durch Zeugenbericht oder durch verlässliche schriftliche Quellen. Der Liber ist vor allem für das 13. und 14. Jh. eine bedeutende Quelle. Inc.: Rex Assuerus sicut in veteribus legitur historiis (Widmung), Anno Domini 715 Gregorio II sedem apostolicam gubernante (a).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3123 (Bearbeitungsstand: 13.07.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden