BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Chronicon Bohemiae

(Chronik Böhmens)

Repertorium Fontium 6, 570

Autor Johnsdorf, Benedictus
Entstehungszeit um 1490
Berichtszeit Weltchronik-1490
Gattung Landeschronik; Herrscherkatalog
Region Schlesien
Schlagwort Orden: Augustinerchorherren
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte des Königreichs Böhmen von den legendären Anfängen bis zum Tod des Königs Matthias Corvinus 1490 in Form eines Katalogs der böhmischen Herzöge und Könige, gedacht als Ergänzung zur Chronica abbatum B. Mariae Virginis in Arena. Die Reihe der legendären Fürsten beginnt mit den aus Kroatien stammenden Brüdern Czech und Lech. Die Darstellung wird mit den historischen Personen seit dem 9. Jh. allmählich reicher an Nachrichten und ist für das 15. Jh. sehr ausführlich. Wichtigste Vorlage für die älteren Teile war die Historia Bohemica des Enea Silvio Piccolomini. Inc.: Quoniam autem prefatum monasterium beate Marie virginis in suburbio civitatis Wratislaviensis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3176 (Bearbeitungsstand: 29.09.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden