Stretlinger Chronik
Repertorium Fontium 6, 610
Autor | Kiburger, Elogius |
---|---|
Entstehungszeit | |
Berichtszeit | um 1100-1464 |
Gattung | Dynastengeschichte; Landeschronik |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Geschichte der Herren von Bebenberg und von Strättligen und ihren in Einigen (alle Kanton Bern) gelegenen Kirchen, von sagenhaften Anfängen in römischer Zeit bis zum Jahr 1464. Inc.: Man findet also geschriben und liset man das in den alten coroniken der Römer.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd., p. xxxvii http://www.handschriftencensus.de/werke/4101
Ausgaben – Edd.
J. Baechtold, Die Stretlinger Chronik. Ein Beitrag zur Sagen- und Legendengeschichte der Schweiz aus dem XV. Jahrhundert (Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz, 1), Frauenfeld 1877, 1-176 (BV)
Literatur zum Werk – Comm.
M. Grütter, Ist die Strättlinger Chronik historisch wertlos?, Blätter für bernische Geschichte, Kunst und Altertumskunde 24 (1928) 107-115 (ZDB – ZDBdigital) H. G. Keller, Einigen. Die Geschichte einer bernischen Dorfkirche, Thun 1946, 57-59 R. Feller – E. Bonjour, Geschichtsschreibung der Schweiz. Vom Spätmittelalter zur Neuzeit, 1, Basel - Stuttgart 1962, 33-34 Th. Heim, Die Strättliger Chronik – Einblicke in das bernische Wallfahrtswesen, Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 71/3 (2009) 1-56 (ZDB – ZDBdigital) R. Hugener, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 964-965
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3196 (Bearbeitungsstand: 12.09.2022)