BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Vita Lulli archiepiscopi Moguntiacensis

(Leben des Erzbischofs Lull von Mainz)

Repertorium Fontium 7, 112

Autor Lampertus Hersfeldensis
Entstehungszeit 1063-1073
Berichtszeit 710-786
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Rheinfranken
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 5065-5066). Lebensbeschreibung des Erzbischofs Lull von Mainz, Schüler des hl. Bonifatius und Gründer des Klosters Hersfeld, † 786. Das Werk liegt in zwei Fassungen vor: einem Konzept bis cap. 22, verfasst zwischen 1063 und 1072, a), sowie einer erweiterten und bis cap. 27 fortgesetzten Version von ca. 1073, b). Hinzu kommt eine Kurzfassung (BHL 5067). Inc.: Lullus aput Anglos Saxones haut obscuro, ut fertur, loco editus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3240 (Bearbeitungsstand: 14.04.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden