BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Historia excidii et ruinae Constantinopolitanae urbis

(Geschichte von Fall und Zerstörung der Stadt Konstantinopel)

Repertorium Fontium 7, 134

Autor Lange, Gottfried
Entstehungszeit 1453
Berichtszeit 1453
Gattung Ereignisbericht
Region
Schlagwort Byzanz; Türkenkriege
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Ältester in Deutschland entstandener Bericht über die Eroberung von Konstantinopel 1453, verfasst auf der Basis des Briefes von Leonardos von Chios, des Bischofs von Mytilene, von 1453 August 16 De urbe Constantinopoleos captivitate, dazu T. Kaeppeli O. P., Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, 3, Roma 1980 (https://www.academia.edu), 71-73 Nr. 2836. Das Werk entstand dem Widmungsbrief zufolge auf Bitten des Erfurter Theologen Gottschalk Gresemund. Inc.: Cupis a me, vir insignis (Widmung), Excitus in furorem Deus peccatis nostris exigentibus misit Teucrorum regem.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3260 (Bearbeitungsstand: 03.07.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden