BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Libellus editus ad defensionem fidei catholicae et contra hereses que insurrexerunt adversus ipsam fidem

(Verteidigung des katholischen Glaubens gegen die Häresien, die gegen diesen Glauben aufgekommen sind)

Repertorium Fontium 7, 239

Autor
Entstehungszeit 1336-1339
Berichtszeit 1336-1339
Gattung Kirchentraktat; Streitschrift/Polemik
Region
Schlagwort Theologie; Dogmatik; Häresie; Visio beatifica
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Anonyme Streitschrift gegen Papst Benedikt XII. (1334-1342), die an die gesamte Christenheit gerichtet ist und erweisen will, dass Benedikt, weil er in der Lehre der Visio beatifica die Irrlehren seines Vorgängers Papst Johannes XXII. verkündet habe, selber für einen Ketzer zu halten sei. Abgefasst vermutlich zwischen 1336 und 1339, als Autor oder zumindest Mitverfasser wird Bonagratia de Bergamo vermutet. Inc.: Noverint universi fideles christiani presentes literas inspecturi.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3321 (Bearbeitungsstand: 25.04.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden