BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Libellus supplex monachorum Fuldensium

(Bittschrift der Mönche von Fulda)

Repertorium Fontium 7, 245

Autor
Entstehungszeit 812
Berichtszeit 812
Gattung Brief
Region Frankenreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Amtseinsetzung/Amtsabsetzung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Oder Supplex libellus monachorum Fuldensium Carolo imperatori porrectus. Beschwerdeschrift von Mönchen aus Fulda (O.S.B., Hessen) gegen ihren Abt Ratger, zusammengestellt 812. Sie sollte Kaiser Karl dem Großen zum Urteil in der Entscheidung über den Konflikt im Kloster Fulda dienen. Ziel war die Absetzung des Abtes. Die einst in Fulda aufbewahrte Handschrift ist heute verloren. Inc.: Haec quoque coenobium totum Fuldense rogavit.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Englisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3331 (Bearbeitungsstand: 12.03.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden