BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Summa dictaminum

(Stillehre)

Repertorium Fontium 7, 358

Autor Ludolfus Hildesheimensis
Entstehungszeit 1240-1260
Berichtszeit 1240-1260
Gattung Brieflehre-Formelbuch-fingierte Briefe
Region Niedersachsen
Schlagwort Ars dictandi
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Entstanden ca. 1240/60, offenbar die erste in Deutschland verfasste Ars dictandi, die überregionale Verbreitung fand. Sie besteht aus zwei Teilen: Der erste, a), umfasst nach dem Vorbild der Bologneser Schule des 12. Jh. eine theoretische Abhandlung, der zweite Teil, b), eine Sammlung von Musterbriefen und Formularen. Das Werk ist in mehr als 20 Handschriften überliefert, in den meisten davon jedoch unvollständig. Inc.: De arte dictandi breviter et lucide secundum usum modernorum.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3394 (Bearbeitungsstand: 21.08.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden