BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita s. Maximini episcopi Trevirensis

(Leben des heiligen Maximin, Bischof von Trier)

Repertorium Fontium –, –

Autor Lupus abbas Ferrariensis
Entstehungszeit 839
Berichtszeit 300-347
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Frankenreich
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 5824). Zweite Lebensbeschreibung des hl. Maximin von Trier. Lupus bearbeitete im Jahr 839 im Auftrag des Abtes Waldo von Sankt Maximin die Vita s. Maximini I aus dem 8. Jh., die er stilistisch verbesserte und auf Glaubwürdigkeit der Berichte prüfte. Die Vita ist mit ca. 50 Handschriften, alle nach dem 11. Jh., reich überliefert, sie ging auch in das Große österreichische Legendar ein. Die in Mss. zitierten Handschriften sind überwiegend die älteren, von Krusch herangezogenen, eine vollständige Liste findet sich bei Orlandi (2008). Inc.: Amicos honestis certare officiis (Widmungsbrief), Maximinus urbis Aquitanicae Pictavorum indigena (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Autorartikeln

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3412 (Bearbeitungsstand: 20.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden