Vita Wigberti abbatis Friteslariensis
(Leben des Wigbert, Abt von Fritzlar)
Repertorium Fontium –, –
Autor | Lupus abbas Ferrariensis |
---|---|
Entstehungszeit | 836 |
Berichtszeit | 700-745 |
Gattung | Hagiographie; Biographie |
Region | Frankenreich |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL 8879). In der Überlieferung betitelt als Vita sancti Wigberti confessoris. Der angelsächsische Missionar und Weggefährte des Bonifatius Wigbert war Abt von Fritzlar und Hersfeld (beide O.S.B., Hessen, dioec. Mainz) und starb gegen 745 (Gedenktag: 13. August). Lupus verfasste im Jahr 836 während seiner Zeit in Fulda (O.S.B., Hessen) im Auftrag des Abtes Brun (Buno) von Hersfeld eine Vita, für die er nach eigenem Bekunden nur geringen Stoff vorfand. Der Text wurde auch in das Große österreichische Legendar aufgenommen, Exzerpte finden sich im Münstermaifelder Legendar (BHL 8879b). Inc.: Reverentissimo abbati Buno cuntisque fratribus eius (Widmung), Indigenas Brittanniae, qui Angli-Saxones appellantur (Text).
Handschriften – Mss.
- Erfurt, Universitätsbibliothek, Dep. Erf. CE. 8° 21, f. 86-91 saec. xii
- Erlangen, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Ms. 321, f. 89v-94v saec. xiii, aus Heilsbronn
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 6910, f. 127-131 saec. xii
- München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 22242, f. 147v-152 saec. xii, Legendar von Windberg
- Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 9742, p. 111-117 saec. xiii
- Roma, Biblioteca Universitaria Alessandrina, Cod. 94, p. 555-564 saec. xvi/xvii
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf. 322 Helmst., f. 143r-145v vom Jahr 1471
Literatur zu den Handschriften allgemein
G. Orlandi, Lupus Ferrariensis abb., in: La trasmissione dei testi latini del medioevo – Mediaeval latin texts and their transmission (Te.Tra.), 3 (Millennio medievale, 75), hg. von P. Chiesa – L. Castaldi, Tavarnuzze (Firenze) 2008, 432-454 hier 452-454https://mla.oeaw.ac.at/#/saint/372 3 Hss. des Großen österreichischen Legendars, mit Digitalisatenhttp://www.mirabileweb.it/title/vita-sancti-wigberti-lupus-ferrariensis-abbas-n-80-title/5206 13 Hss. (Stand: Februar 2024)http://bhlms.fltr.ucl.ac.be/querysainttitre.cfm?code_bhl=8879 5 Hss.
Ausgaben – Edd.
I. Busaeus, Hincmari Rhemensis episcopi ... epistolae, Moguntiae 1602, 343-358 (BV – VD17) E. Baluze, Beati Servati Lupi ... opera, Parisiis 1664, 292-312 (BV) J. P. Migne, Patrologiae cursus completus. Series Latina, 119, Parisiis 1841-1864, 679-694 (BV) nach ed. BusaeusO. Holder-Egger (MGH SS, 15/1), 1887, 37-42 (dMGH) mit Widmungsbrief an BunoE. Dümmler (MGH Epp., 6/1), 1902, 107-108 (dMGH) nur der Widmungsbrief an BunoA. Romano, L'opera agiografica di Lupo di Ferrières. Testo critico, traduzione e note della "Vita Maximini" e in appendice testo e traduzione della "Vita Wigberti" (Studi di filologia e letteratura. Supplementi, 2), Galatina 1995, 121-159 nach ed. Holder-EggerM. Fleck, Leben und Wundertaten des heiligen Wigbert. Lupus Servatus: Das Leben des heiligen Wigbert – Die Wundertaten des heiligen Wigbert (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen, 67), Marburg 2010, 50-83 nach ed. Holder-Egger
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Fleck parallel zum lat. TextH. Timerding, Die christliche Frühzeit Deutschlands in den Berichten über die Bekehrer. Zweite Gruppe: Die angelsächsische Mission, Jena 1929, 125-132
Italienisch
v. Edd. Romano parallel zum lat. Text
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Fleck (2010) 1-21, 87-105 F. Schauerte, Der heilige Wigbert, erster Abt von Fritzlar. Sein Leben und Wirken und seine Verehrung, Paderborn 1895 (https://nbn-resolving.de) H. Wunder, Die Wigberttradition in Hersfeld und Fritzlar, Erlangen-Nürnberg (Diss.) 1969, 18-66 W. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 5: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das westfränkische Reich, Weimar 1973, 562 K. Schmid, Die Frage nach den Anfängen der Mönchsgemeinschaft in Fulda, in: Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter. Bestandteil des Quellenwerkes Societas et Fraternitas, 1: Grundlegung und Edition der fuldischen Gedenküberlieferung (Münstersche Mittelalter-Schriften, 8,1), hg. von K. Schmid, München 1978, 108-135 (BV – http://daten.digitale-sammlungen.de) hier 114-117, 119-127 zu WigbertW. Berschin, Biographie und Epochenstil im lateinischen Mittelalter. 3: Karolingische Biographie. 750-920 n. Chr. (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters, 10), Stuttgart 1991, 182-188 Th. Klüppel, Die Germania (750-950), in: Hagiographies. Histoire internationale de la littérature hagiographique latine et vernaculaire en Occident des origines à 1550, 2, hg. von G. Philippart, Turnhout 1996, 161-209 hier 180-181S. Schipperges, Bonifatius ac socii eius. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung des Winfrid-Bonifatius und seiner Umfelder (Quellen und Abhandlungen zur mittelrheinischen Kirchengeschichte, 79), Mainz 1996, 161-163 B. Krug, in: Biographisch-bibliographisches Kirchenlexikon, 15, hg. von Fr. W. Bautz, Hamm 1999, 1504 S. Schipperges, in: Lexikon des Mittelalters, 9, München - Zürich 1999, 98 I. Wood, The Missionary Life. Saints and the Evangelisation of Europe 400-1050, Harlow 2001, 66-67 K. Krönert, La production hagiographique en Germanie à l'époque de Louis le Pieux. Productivité littéraire et crises, mais quel rapport?, in: Politische Kultur und Textproduktion unter Ludwig dem Frommen. Culture politique et production littéraire sous Louis le Pieux (Relectio, 2), hg. von M. Gravel – S. Kaschke, Ostfildern 2019, 269-373 bes. 357-359
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3413 (Bearbeitungsstand: 15.02.2024)