Epistola de sancta Hedwigi
(Brief über die heilige Hedwig)
Repertorium Fontium 8, 225
Autor | Nicolaus de Posnania |
---|---|
Entstehungszeit | 1363-1366 |
Berichtszeit | 1178-1243 |
Gattung | Hagiographie; Brief |
Region | Schlesien |
Schlagwort | Heiligenverehrung |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Auszug aus der Vita der hl. Hedwig, Herzogin von Schlesien (1178/80-1243), in Form eines Briefes 1363/66 an Herzog Ludwig I. von Brieg (Brzeg) gesandt. Später wurde er auf Veranlassung des Herzogs einem 1353 angefertigten Codex mit der Hedwigslegende beigefügt. Inc.: Sapiens dudum ammiracionis anxietate suspensus.
Handschriften – Mss.
- Los Angeles, The John Paul Getty Museum, ms. Ludwig XI 7, f. 204r-v bis 1983 Aachen, Sammlung Ludwig, davor Schlackenwerth/Ostrov nad Ohří, Piaristenbibliothek Nr. 1
Literatur zu den Handschriften allgemein
J. Gottschalk, Die älteste Bilderhandschrift mit den Quellen zum Leben der h. Hedwig, Aachener Kunstblätter 34 (1967) 61-161 (ZDB) J. Krása – K. Kratzsch, in: Der Hedwigs-Codex von 1353. Sammlung Ludwig. 2: Texte und Kommentare, hg. von W. Braunfels, Berlin 1972, 9-51 F. J. Worstbrock, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 3, Berlin - New York 21981, 1009-1012 Nr. 2
Faksimile-Ausgaben
Der Hedwigs-Codex von 1353. Sammlung Ludwig. 1: Faksimile der vollständigen Handschrift, hg. von W. Braunfels, Berlin 1972, 204
Ausgaben – Edd.
J. Klapper, Der "Brief des Nicolaus von Posen", ein Lobpreis auf St. Hedwig, Archiv für schlesische Kirchengeschichte 15 (1957) 36-39 (ZDB) P. Moraw, in: Der Hedwigs-Codex von 1353. Sammlung Ludwig. 2: Texte und Kommentare, hg. von W. Braunfels, Berlin 1972, 221-223
Übersetzungen – Transl.
Deutsch
v. Edd. Klapper, pp. 39-42 v. Edd. Moraw parallel zum lat. Text
Polnisch
A. Karłowska-Kamzowa, Fundacje artystyczne księcia Ludwika I Brzeskiego, Opole 1970
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3658 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)