BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Notae Sweigo-Monasterienses

(Notizen aus Münchsmünster)

Repertorium Fontium 8, 288

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 901-1000; 1092; 1131
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Weihenotiz
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Kirchweihe/Altarweihe
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Drei Notizen zu Kirch- und Altarweihen im Kloster Münchsmünster (O.S.B., Bayern, dioec. Regensburg) 1092 aus dem Traditionsbuch sowie ein kurzer Bericht über den Verfall des Klosters im 10. Jh. und seine Wiederherstellung durch Bischof Otto von Bamberg im Jahr 1131 aus einer heute verlorenen Vorlage. Inc.: Est locus quidam prope Danubium in episcopatu Ratisponensi situs (Bericht).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3757 (Bearbeitungsstand: 24.10.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden