BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Notae Tegernseenses

(Notizen aus Tegernsee)

Repertorium Fontium 8, 288

Autor
Entstehungszeit 978-982; 1001-1200
Berichtszeit 978-982; um 1020-1056; um 1120-1134
Gattung Verzeichnis; Gründungsnotiz
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Reliquien; Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

a) Vier knappe Notizen einer zeitgenössischen Hand zu den Jahren 978-982 über die Wiedergründung des Klosters Tegernsee (O.S.B., Bayern, dioec. Freising) und den ersten Abt Hartwig; b) ein von verschiedenen Händen des 11. Jh. abgefasstes Verzeichnis der Tegernseer Reliquien, insbesondere der unter Abt Ellinger (1017-1026 und 1031-1041) nach Tegernsee gelangten; c) ein im 12. Jahrhundert verfasstes Verzeichnis der unter Abt Aribo (1114-1125) nach Tegernsee gelangten Reliquien.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3758 (Bearbeitungsstand: 22.03.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden