BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Notae Weingartenses

(Notizen aus Weingarten)

Repertorium Fontium 8, 289

Autor
Entstehungszeit 1201-1300
Berichtszeit 1101-1300
Gattung Ereignisbericht; Memorialquellen; Weihenotiz
Region Schwaben
Schlagwort Orden: Benediktiner; Königswahl; Amtseinsetzung/Amtsabsetzung; Memoria; Italienzug; Kirchweihe/Altarweihe
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Unter diesem Titel sind ediert: a) zwei chronikalische Notizen, die von einer zeitgenössischen Hand des 13. Jh. im Kloster Weingarten (O.S.B., Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) in ein Lektionar eingetragen wurden. Sie berichten vom Italienzug Konradins 1268 und von der Königswahl Rudolfs von Habsburg 1273. b) Notizen zu Kirch- und Altarweihen in den Jahren 1124, 1182/83 und 1277. c) ein Verzeichnis Verstorbener, derer in Weingarten besonders gedacht wurde.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3762 (Bearbeitungsstand: 10.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden