Notae Weissenburgenses
(Notizen aus Weißenburg)
Repertorium Fontium 8, 289
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 770-826 |
Berichtszeit | um 725-826 |
Gattung | Memorialquellen |
Region | Elsaß |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Kirchweihe/Altarweihe |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Chronikalische Notizen des 8./9. Jh. aus dem Kloster Weißenburg (Wissembourg, O.S.B., Bas-Rhin, dioec. Speyer). Sie wurden an verschiedenen Stellen in ein Exemplar des Martyrologium Hieronymianum eingetragen. Die datierbaren Ereignisse reichen von ca. 725-826. Sie betreffen hauptsächlich die Weihen von Kirchen und Kapellen, aber auch die Sterbedaten verschiedener Bischöfe sowie Erdbeben in den Jahren 782 und 799.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
H. Butzmann, Die Weissenburger Handschriften (Kataloge der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Neue Reihe, 10), Frankfurt/M. 1964, 242-244 (http://bilder.manuscripta-mediaevalia.de)
Ausgaben – Edd.
Acta Sanctorum quotquot toto orbe coluntur. November, vol. 2,1, Bruxellis 1894, xvii (http://archive.org) A. Hofmeister, Weißenburger Aufzeichnungen vom Ende des 8. und Anfang des 9. Jahrhunderts, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 73 (1919) 401-421 (ZDB – ZSdigital) hier 404-406
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Hofmeister (1919) 401-404, 406-413 M. Borgolte, Eine Weißenburger Übereinkunft von 776/77 zum Gedenken der verstorbenen Brüder, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 123 (1975) 1-15 (ZDB – ZSdigital) E. Freise, Kalendarische und annalistische Grundformen der Memoria, in: Memoria. Der geschichtliche Zeugniswert des liturgischen Gedenkens im Mittelalter (Münstersche Mittelalter-Schriften, 48), hg. von K. Schmid – J. Wollasch, München 1984, 441-577 (BV – https://www.uni-muenster.de) hier 518-523, mit Ed. von AuszügenW. Wattenbach – W. Levison – H. Löwe, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem Sächsischen Hause. Das Ostfränkische Reich, Weimar 1990, 729 n. 250
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3763 (Bearbeitungsstand: 07.07.2025)