Epistolae
(Briefe)
Repertorium Fontium 8, 365
Autor | Oliverus scholasticus |
---|---|
Entstehungszeit | um 1217-1227 |
Berichtszeit | um 1217-1227 |
Gattung | Brief |
Region | |
Schlagwort | Kreuzzug; Islam |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
Die zehn erhaltenen Briefe Olivers betreffen meist den Fünften Kreuzzug ins Heilige Land. Zwei Briefe an Sultan Al-Kâmil († 1238) und an die Gelehrten Ägyptens handeln von der Einheit des Christentums und des Islam.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. gen. Hiestand, pp. 3 sqq. v. Edd. Hoogeweg, pp. lxxvii-lxxviii M. Tischler, Einharts Vita Karoli. Studien zur Entstehung, Überlieferung und Rezeption, 2 (Monumenta Germaniae Historica, Schriften, 48,2), Hannover 2001, 1327-1370 bes. 1362 und 1367 zu Paris, Bibliothèque nationale de France, Ms. lat. 4955, f. 88r-91v (saec. xiii) mit einem Brief an Erzbischof Engelbert I. von Kölnhttp://www.mirabileweb.it/title/epistolae-oliverius-coloniensis-scholasticus-n-117-title/128604
Ausgaben – Edd.
v. Comm. Hiestand, pp. 30-33 R. Röhricht, Die Briefe des Kölner Scholasticus Oliver, Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst 10 (1891) 169-208 (ZDB – ZSdigital) H. Hoogeweg, Die Schriften des Kölner Domscholasters, späteren Bischofs von Paderborn und Kardinalbischofs von S. Sabina Oliverus (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 202), Stuttgart 1894, 285-316 (http://archive.org) zu älteren Editionen einzelner Briefe pp. clxxx-clxxxiiiU. Berlière, A propos de Jacques de Vitry. Une lettre d'Olivier de Cologne, Revue bénédictine 27 (1910) 521-524 (ZDB – ZSdigital)
Übersetzungen – Transl.
Italienisch
S. de Sandoli, Itinera Hierosolymitana crucesignatorum (saec. XII-XIII), 4 (Studium Biblicum Franciscanum. Collectio maior, 24/4), Jerusalem 1984, 379-401 parallel zum lat. Text
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. Röhricht, pp. 169-208 H. Hoogeweg, Die Schriften des Kölner Domscholasters, späteren Bischofs von Paderborn und Kardinalbischofs von S. Sabina Oliverus (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, 202), Stuttgart 1894, clxx-clxxiii (http://archive.org) R. Hiestand, Oliverus Scholasticus und die Pariser Schulen zu Beginn des 13. Jahrhunderts. Zu einem neuen Textfund, Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 58 (1987) 1-29 (ZDB – ZDBdigital)
Literatur zum Autor – Comm. gen.
Erwähnungen in Werkartikeln
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/3831 (Bearbeitungsstand: 05.03.2021)