BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Epistolae

(Briefe)

Repertorium Fontium 8, 365

Autor Oliverus scholasticus
Entstehungszeit um 1217-1227
Berichtszeit um 1217-1227
Gattung Brief
Region
Schlagwort Kreuzzug; Islam
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Die zwölf erhaltenen Briefe Olivers betreffen meist den Fünften Kreuzzug. Adressaten sind u.a. Markgraf Philipp II. von Namur und Erzbischof Engelbert I. von Köln, zwei Briefe an Sultan Al-Kâmil († 1238) und an die Gelehrten Ägyptens handeln von der Einheit des Christentums und des Islam. Die Überlieferung ist recht verstreut und erfolgt oftmals indirekt durch Zitate bei anderen Schriftstellern. Besonders verbreitet war der Brief an Engelbert von Köln, der ausführlich über die Belagerung und Eroberung von Damiette 1218/19 berichtet.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3831 (Bearbeitungsstand: 17.02.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden