BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Liber visionum

(Visionen)

Repertorium Fontium 8, 427

Autor Othlo monachus S. Emmerami Ratisponensis
Entstehungszeit 1062-1066
Berichtszeit 1062-1066
Gattung Brief; Visionsliteratur
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner; Teufel
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Sammlung von 23 Visionsberichten, zwischen 1062 und 1066 in Fulda (O.S.B., Hessen) niedergeschrieben. Sie enthält Othlos selbst erlebte Visionen, aber auch die von Mönchen in St. Emmeram (O.S.B., Bayern, dioec. Regensburg) und anderen Klöstern. Daran schließen sich ein Brief des heiligen Bonifatius, Auszüge aus der Historia ecclesiastica gentis Anglorum des Beda Venerabilis sowie eine Fabel über Gaukler, die vom Teufel getäuscht wurden, an. Othlo berichtet in seinem Vorwort, dass ihm das 4. Buch der Dialoge Gregors des Großen als Vorbild für sein Werk gedient habe. Inc.: Dominus atque salvator noster plurima perfectionis rudimenta ad perfectionem tendentibus proferens (Prolog), Cum igitur in seculari adhuc habitu constitutus (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3853 (Bearbeitungsstand: 22.04.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden