BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Miracula s. Dymphnae et s. Gereberni presbiteri

(Wunder der hl. Dymphna und des hl. Priesters Gerebern)

Repertorium Fontium 9, 122

Autor Petrus canonicus S. Auberti Cameracensis
Entstehungszeit 1240-1247
Berichtszeit um 700-1247
Gattung Mirakelbericht
Region Niederlande
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 2353). Berichte über verschiedene Wunder, die sich am Grab der hl. Dymphna und ihres Gefährten Gerebern in Geel (Anvers/Belgien) ereignet haben, 1240-1247 wohl von Petrus von Cambrai verfasst. Die Überlieferung erfolgt überwiegend zusammen mit den Vitae Dymphnae et S. Gereberni presbiteri. Inc.: Multo cum sit utilius dictatoris cuiuslibet (Prolog).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/3921 (Bearbeitungsstand: 02.06.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden