BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita s. Walburgae

(Leben der hl. Walburga)

Repertorium Fontium 9, 195

Autor Philipp von Rathsamhausen
Entstehungszeit 1309-1310
Berichtszeit um 710-780
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Franken
Schlagwort Heiligenverehrung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 8771). Lebensbeschreibung der hl. Walburga, im 8. Jh. Äbtissin des Klosters Heidenheim (O.S.B., Bayern, dioec. Eichstätt) und Patronin des Bistums Eichstätt, kurz nach 1309 verfasst und Königin Agnes von Ungarn (1280-1364), der Tochter König Albrechts I. (1298-1308), gewidmet. Inc.: Excellentissimae dominae suae Ungarorum reginae (Widmung), Igitur beata Walpurgis virgo Deo placita (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4015 (Bearbeitungsstand: 27.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden