BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Annales Scheftlarienses minores

(Kleinere Jahrbücher von Schäftlarn)

Repertorium Fontium 2, 333

Autor
Entstehungszeit um 1258-1272
Berichtszeit 814; 1215-1272
Gattung Annalen
Region Bayern ab 1200
Schlagwort Orden: Prämonstratenser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Kurze Annalen für die Jahre (814) 1215-1272, im älteren Teil (bis 1258) beruhend auf den Annales Eberspergenses, dann überwiegend selbständig weitergeführt. Benannt sind sie nach der Provenienz der Handschrift aus dem Stift Schäftlarn (O.Praem., Bayern, dioec. Freising), entstanden sind die Annalen aber wohl eher im Stift Steingaden (O.Praem., Bayern, dioec. Augsburg). Inc.: Anno Domini 814 rex Karolus magnus regnavit.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/410 (Bearbeitungsstand: 10.09.2019)

Korrekturen / Ergänzungen melden