BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Relatio de piis operibus Ottonis episcopi Bambergensis

(Bericht über die frommen Taten des Bischofs Otto von Bamberg)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit 1139-1140
Berichtszeit 1102-1139
Gattung Gründungsnotiz
Region Mainfranken
Schlagwort Klostergründung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Bericht über die Gründung und Ausstattung von Klöstern sowie von Stiftungen für Kirchen durch Bischof Otto I. von Bamberg (1102-1139), verfasst bald nach seinem Tod. Inseriert sind die Bestätigungen durch die Päpste Calixt II. und Innozenz II. Eigens aufgelistet sind die Ausstattung des Klosters Michelsberg in Bamberg (O.S.B., Bayern, dioec. Bamberg) und Erwerbungen außerhalb des Bistums Bamberg. Der vollständige Text ist verloren, kann aber aus Fragmenten und Ableitungen weitgehend rekonstruiert werden. Inc.: In hac descriptione, qua venerandi Ottonis octavi sacrosanctae Babenbergensis ecclesiae episcopi.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4172 (Bearbeitungsstand: 28.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden