Buchli der hundert capiteln
Repertorium Fontium 9, 503
Autor | Revolutionär, Oberrheinischer |
---|---|
Entstehungszeit | 1490-1509 |
Berichtszeit | 1490-1509 |
Gattung | Traktat; Staatsschrift/Fürstenspiegel |
Region | Oberrhein |
Schlagwort | Reichsreform |
Sprache | Deutsch |
Beschreibung
Traktat in deutscher Sprache zur Reichsreform, 1490 begonnen und bis 1509 fortgeführt. Das nicht zu Ende gebrachte und redigierte Werk besteht aus zwei Teilen: 90 Kapitel (von 100 geplanten) und 40 Statuten. Erstere betten das Reformanliegen in eine geschichtsphilosophische Interpretationsstruktur ein, letztere behandeln Lebensregeln aus göttlichem und weltlichem Recht. Das Werk wird eingeleitet durch eine Offenbarung des Erzengels Michael (Inc.: Michel, ein ertzengel und ein wirdiger bot gottes des almechtigen) und ein Inhaltsregister, beigegeben sind eine lateinische Vorrede und ein Schlussgedicht "Ad lectorem Ryënburg" in lateinischen Distichen (Inc.: Varias sectarum mores didicit corrigere malas). Inc.: Zu er und lob gott dem almechtigen wil ich erzellen ettlich alten geschrifft.
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Comm. Lauterbach (1985) 262-283 v. Edd. Franke, pp. 165-168 K. H. Lauterbach (MGH Staatsschriften, 7), 2009, 30-38 (dMGH) https://handschriftencensus.de/werke/4703 1 Hs. (Stand: Januar 2024)
Ausgaben – Edd.
A. Franke, Das Buch der hundert Kapitel und der vierzig Statuten des sogenannten Oberrheinischen Revolutionärs, hg. von A. Franke (Leipziger Übersetzungen und Abhandlungen zum Mittelalter, Reihe A, 4), Berlin 1967, 181-529 dazu kritischH. Boockmann, Bemerkungen zur Reformschrift des sog. Oberrheinischen Revolutionärs, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 25 (1969) 537-541 (ZDB – ZDBdigital) undD. Kurze, Historische Zeitschrift 210 (1970) 412-415 (ZDB – ZDBdigital) K. H. Lauterbach, Der Oberrheinische Revolutionär. Das buchli der hundert capiteln mit xxxx statuten (MGH Staatsschriften, 7), 2009, 73-597 (dMGH)
Übersetzungen – Transl.
Englisch
G. Strauss, Manifestations of Discontent in Germany on the Eve of the Reformation, Bloomington 1971, 233-247 Auszüge
Literatur zum Werk – Comm.
H. Haupt, Ein Oberrheinischer Revolutionär aus dem Zeitalter Kaiser Maximilians I. Mitteilungen aus einer kirchlich-politischen Reformschrift des ersten Decenniums des 16. Jahrhunderts, Westdeutsche Zeitschrift für Geschichte und Kunst, Ergänzungsheft 8 (1893) 77-228 (ZDB) (Digitalisat)G. Zschäbitz, in: Das Buch der hundert Kapitel und der vierzig Statuten des sogenannten Oberrheinischen Revolutionärs (Leipziger Übersetzungen und Abhandlungen zum Mittelalter, Reihe A, 4), hg. von A. Franke, Berlin 1967, 13-162 F. Seibt, Utopica. Modelle totaler Sozialplanung, Düsseldorf 1972, 48-70 J. Bücking, Der Oberrheinische Revolutionär heißt Conrad Stürtzel, seines Zeichens kgl. Hofkanzler, Archiv für Kulturgeschichte 56 (1974) 177-197 (ZDB – ZDBdigital) K. Arnold, Oberrheinischer Revolutionär oder Elsässischer Anonymus? Zur Frage nach dem Verfasser einer Reformschrift am Vorabend des deutschen Bauernkriegs, Archiv für Kulturgeschichte 58 (1976) 410-431 (ZDB – ZDBdigital) E. Kraft, Reformschrift und Reichsreform. Studien zum Wirklichkeitsverhältnis der deutschen Reformschriften im Spätmittelalter insbesondere des sogenannten 'Oberrheinischen Revolutionärs', Darmstadt (Diss.) 1982, 122-295 K. H. Lauterbach, Geschichtsverständnis, Zeitdidaxe und Reformgedanke an der Wende zum sechzehnten Jahrhundert. Das oberrheinische "Buchli der hundert capiteln" im Kontext des spätmittelalterlichen Reformbiblizismus (Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte, 33), Freiburg – München 1985 K. Graf, Aspekte zum Regionalismus in Schwaben und am Oberrhein im Spätmittelalter, in: Historiographie am Oberrhein im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Oberrheinische Studien, 7), hg. von K. Andermann, Sigmaringen 1988, 165-192 (https://digi.ub.uni-heidelberg.de) hier 178-183 (Digitalisat)K. H. Lauterbach, Der Oberrheinische Revolutionär und Mathias Wurm von Geudertheim. Neue Untersuchungen zur Verfasserfrage, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 45 (1989) 109-172 (ZDB – ZDBdigital) T. Struve, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 7, Berlin - New York 21989, 8-11 K. H. Lauterbach, in: Lexikon des Mittelalters, 6, München - Zürich 1993, 1333-1334 J. Delumeau, Une relecture du "Livre aux cent chapitres", in: In memoriam Josefa Macka (1922-1991), hg. von M. Polívka – F. Šmahel, Praha 1996, 197-207 T. Scott, Der "Oberrheinische Revolutionär" und Vorderösterreich. Reformvorstellungen zwischen Reich und Territorium, in: Außenseiter zwischen Mittelalter und Neuzeit. Festschrift für Hans-Jürgen Goertz zum 60. Geburtstag, hg. von N. Fischer – M. Kobelt-Groch, Leiden 1997, 47-63 englische Fassung in:T. Scott, Town, Country, and Regions in Reformation Germany (Studies in Medieval and Reformation Traditions, 106), Leiden – Boston 2005 , 349-369K. H. Lauterbach, Sendgericht, Missat und Feme im Werk des sogenannten Oberrheinischen Revolutionärs, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 118 (2001) 185-221 (ZDB – ZDBdigital) Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 11, Berlin - New York 22004, 1080 NachtragK. H. Lauterbach, Der "Oberrheinische Revolutionär" – der Theoretiker aufständischer Bauern?, in: Bundschuh. Untergrombach 1502, das unruhige Reich und die Revolutionierbarkeit Europas, hg. von P. Blickle, Stuttgart 2004, 140-179 V. Huth, Der "Oberrheinische Revolutionär". Freigelegte Lebensspuren und Wirkungsfelder eines "theokratischen Terroristen" im Umfeld Kaiser Maximilians I., Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 157 (2009) 79-100 (ZDB – ZSdigital) K. H. Lauterbach (MGH Staatsschriften, 7), 2009, 1-30 (dMGH) D. Mertens, Elsässer als Räte Kaiser Maximilians I., in: König, Fürsten und Reich im 15. Jahrhundert, hg. von F. Fuchs – P.-J. Heinig – J. Schwarz, Köln – Weimar – Wien 2009, 101-119 (http://www.regesta-imperii.de) hier 116-118 zur AutorfrageB. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 1084-1085 K. H. Lauterbach, Der Oberrheinische Revolutionär und Jakob Merswin. Einige Anmerkungen zur neuesten Verfasserthese, Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins 160 (2012) 183-223 (ZDB – ZSdigital) gegen die Identifikation des Autors mit Jakob Merswin durch V. HuthS. Dümling, Träume der Einfachheit. Gesellschaftsbeobachtungen in den Reformschriften des 15. Jahrhunderts (Historische Studien, 511), Husum 2017, 119-123 D. Sommer, Das Verhältnis der Stände im "Oberrheinischen Revolutionär", in: Wahrnehmung und Realität. Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts (Nova Mediaevalia, 17), hg. von J. Sarnowsky, Göttingen 2018, 103-120 J. Sonntag, Adam: A German? The Ethnic Element in Swabian Chronicles of the Fifteenth Century, in: Historiography and Identity VI. Competing Narratives of the Past in Central and Eastern Europe, c. 1200-c. 1600 (Cultural Encounters in Late Antiquity and the Middle Ages, 32), hg. von P. Rychterová, Turnhout 2021, 437-451 V. Huth, Agenten 'diesseitiger Weltgestaltung'. Beobachtungen zum Personen- und Milieuprofil der Reformdiskurse und sozialen Erhebungen im Reich Maximilians I., in: "Per tot discrimina rerum" Maximilian I. (1459-1519), hg. von M. Debertol, Wien – Köln 2022, 57-80 (https://doi.org) https://archivalia.hypotheses.org/7964 K. Graf, Klaus Lauterbachs mängelbehaftete MGH-Ausgabe des Oberrheinischen Revolutionärs, in: Archivalia vom 27. Dezember 2012https://archivalia.hypotheses.org/8159 K. Graf, Wer war der “Oberrheinische Revolutionär”?, in: Archivalia vom 1. Dezember 2012 (mit Nachträgen)https://web.archive.org/web/20190324153918/www.aedph-old.uni-bayreuth.de/2002/0028.html K. Graf, Der "Oberrheinische Revolutionaer" (um 1500), publiziert am 23. Januar 2002, hauptsächlich zur Autorfrage
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4186 (Bearbeitungsstand: 31.01.2024)