BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Rhythmus de captivitate Paschalis papae

(Gedicht über die Gefangennahme des Papstes Paschalis)

Repertorium Fontium 10, 103

Autor
Entstehungszeit 1111
Berichtszeit 1111
Gattung Ereignisbericht; Dichtung
Region
Schlagwort Papst/Kaiser; Investiturstreit
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Gedicht in 29 rhythmischen Strophen über die Gefangennahme Papst Paschalis' II. durch König Heinrich V. im Jahr 1111. Das Werk wurde von einem Augenzeugen der Ereignisse zwischen dem 12. Februar und dem 12. April 1111 verfasst. Inc.: Dum floret verno tempore, H. Walther, Initia carminum ac versuum medii aevi posterioris Latinorum, Göttingen 1959, 4864.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4189 (Bearbeitungsstand: 02.02.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden