BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Gesta Senoniensis ecclesiae

(Geschichte der Kirche von Senones)

Repertorium Fontium 10, 126

Autor Richerus monachus Senoniensis
Entstehungszeit 1254-1267
Berichtszeit 601-1260
Gattung Kloster-/Stiftschronik; Mirakelbericht
Region Pfalz und Mosellande
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Geschichte des Klosters Senones (O.S.B., Vosges, dioec. Toul) in fünf Büchern von der Gründung im 7. Jh. bis ca. 1260. Neben der eigentlichen Klostergeschichte werden ausführlich auch andere Zeitereignisse behandelt, besonders aus Lothringen, vielfach auch Wundergeschichten. Inc.: Cum ea que de mundi huius creatione et humani generis propagatione (Prolog), Igitur in tempore illo, cum ab incarnato Dei verbo septuagesimus vicesimus ageretur annus (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Alte Übersetzungen – Vet. Transl.

Französisch

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Französisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4201 (Bearbeitungsstand: 10.05.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden