BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Rotulus s. Brunonis

(Totenrotel für den hl. Bruno)

Repertorium Fontium 10, 203

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit 1101
Gattung Dichtung; Memorialquellen
Region Italien bis 1200; Flandern; Frankreich bis 1200
Schlagwort Memoria; Orden: Kartäuser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Totenrotel auf den hl. Bruno († 1101 Oktober 6), den Gründer des Kartäuserordens. Neben der Todesanzeige, die im Kloster La Torre (heute Serra San Bruno, Calabria) verfasst ist, finden sich 178 Eintragungen aus 145 Klöstern, überwiegend in Italien, Frankreich und England, aber auch einige im Nordwesten des Deutschen Reichs. Die Eintragungen sind überwiegend in Gedichtform gehalten. Das Original ging im 16. Jh. verloren, somit bildet die Editio princeps von 1515 die einzige Überlieferung. Inc.: Primo loco quem primatem et caput in ecclesia credimus et confitemur apostolicae sedis praesulem.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4234 (Bearbeitungsstand: 15.02.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden