BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Rotulus S. Mariae Helftae

(Totenrotel aus Helfta)

Repertorium Fontium 10, 209

Autor
Entstehungszeit 1367
Berichtszeit 1367
Gattung Memorialquellen
Region Magdeburg-Anhalt
Schlagwort Memoria; Orden: Zisterzienserinnen
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Totenrotel aus dem Zisterzienserinnenkloster Helfta (O.Cist., Sachsen-Anhalt, dioec. Halberstadt) über den Propst und Beichtvater Heinrich, der 1367 Oktober 10 von einem Kaplan des Klosters beraubt und ermordet wurde. Das Schreiben ist datiert 1367 Oktober 24 und beschreibt die Umstände seines Todes. Die erhaltene Abschrift bietet nur diesen Ausgangstext, nicht die üblichen Eintragungen der Konvente, die der Rotelbote besucht hat. Inc.: Universis Christi fidelibus hanc litteram visuris vel audituris Iutta Dei gracia abbatissa.

Handschriften – Mss.

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4238 (Bearbeitungsstand: 05.01.2022)

Korrekturen / Ergänzungen melden