BAdW

Geschichts­quellen
des deutschen Mittelalters

Historiae memorabiles

(Denkwürdige Geschichten)

Repertorium Fontium 10, 228

Autor Rudolfus de Schlettstadt
Entstehungszeit um 1270-1300
Berichtszeit um 1270-1300
Gattung Mirakelbericht
Region Oberrhein
Schlagwort Juden; Hostienfrevel; Orden: Dominikaner; Teufel
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Sammlung von Geschichten und Exempla, von denen die Stuttgarter Handschrift 56 bietet, die Sigmaringer darüber hinaus 54 bislang unedierte. 20 Geschichten haben jüdische Hostienschändungen zum Thema, die restlichen handeln insbesondere von Mirakeln, Teufels- und Dämonenerscheinungen. Der unveröffentlichten Magisterarbeit von S. Georges, Graf Wilhelm Werner von Zimmern als Historiensammler: Die Wundergeschichtensammlung des neuentdeckten autographen Sigmaringer Codex' 64 (Freiburg i. Br. 1998/99) zufolge ist die Zuschreibung der Sammlung an Rudolf von Schlettstadt nicht zu halten, vielmehr ist eine Identität mit dem Autor des Chronicon Colmariense anzunehmen. Inc.: Anno Domini 1298 dominus Kraffto de Hohenloe multa debita contraxerat a Iudeis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Italienisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4260 (Bearbeitungsstand: 25.08.2020)

Korrekturen / Ergänzungen melden