Rufuschronik
Repertorium Fontium 10, 233
Autor | |
---|---|
Entstehungszeit | um 1400-um 1430 |
Berichtszeit | 1105-1430 |
Gattung | Stadtchronik |
Region | Holstein |
Schlagwort | |
Sprache | Niederdeutsch |
Beschreibung
Deutschsprachige Chronik für die Jahre 1105 bis 1430, verfasst vor 1440. Sie stammt von einem anonymen Autor aus Lübeck (Schleswig-Holstein), den man seit dem 17. Jh. mit Rufus benennt, vermutlich aufgrund eines Missverständnisses. Sie geht wohl für die Jahre 1105-1349 auf die verlorene Lübecker Chronik zurück, die früher Johannes Rode zugeschrieben wurde, sowie für die Jahre 1350-1395 auf die Croneke van Lubeke des Detmar bzw. 1395-1430 auf die Cronica novella des Hermann Korner. Inc.: In deme jare na godes bort 1347 do wart ute olden boken unde uthe velen anderen scriften.
Handschriften – Mss.
- Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. hist. 107
- København, Det Kongelige Bibliotek, Gl. kgl. Saml. 682.2°
- København, Det Kongelige Bibliotek, Ny kgl. Saml. 310.2°
Literatur zu den Handschriften allgemein
v. Edd. (1899) 177-181 https://handschriftencensus.de/werke/3786 3 Hss. (Stand: Februar 2024)
Ausgaben – Edd.
K. Koppmann, in: Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck, 2 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in's 16. Jahrhundert, 26), hg. von K. Koppmann, Leipzig 1899, 197-276 (http://archive.org) bis zum Jahr 1395K. Koppmann, in: Die Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck, 3 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis in's 16. Jahrhundert, 28), hg. von K. Koppmann, Leipzig 1902, 1-342 (http://www.archive.org) 1395-1430
Literatur zum Werk – Comm.
v. Edd. (1899) 175-196 v. Edd. (1902) xi-xx K. Wriedt, Geschichtsschreibung in den wendischen Hansestädten, in: Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im späten Mittelalter (Vorträge und Forschungen, 31), hg. von H. Patze, Sigmaringen 1987, 401-426 (http://journals.ub.uni-heidelberg.de) K. Wriedt, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 8, Berlin - New York 21992, 378-379 H. Möhring-Müller – D. Rödel – J. Schneider – R. Sprandel, Prospographie, in: Zweisprachige Geschichtsschreibung im spätmittelalterlichen Deutschland (Wissensliteratur im Mittelalter, 14), hg. von R. Sprandel, Wiesbaden 1993, 317-384 hier 364Th. Vogtherr, "Wenn hinten, weit in der Türkei...". Die Türken in der spätmittelalterlichen Stadtchronistik Norddeutschlands, in: Europa und die osmanische Expansion im ausgehenden Mittelalter (Zeitschrift für Historische Forschung, Beiheft, 20), hg. von F.-R. Erkens, Berlin 1997, 103-125 G. Diehl, "De Romesche coningh van Behemen" und "de kettere van Bemen". Die Wahrnehmung Böhmens in der Lübecker Chronistik des späteren Mittelalters, in: Deutsche Literatur des Mittelalters in Böhmen und über Böhmen. Vorträge der internationalen Tagung, České Budějovice, 8. bis 11. September 1999, hg. von D. Fliegler – V. Bok, Berlin 2001, 319-342 J.-P. Hashold – M. Weber, in: The Encyclopedia of the Medieval Chronicle, hg. von G. Dunphy, Leiden – Boston 2010, 1310 (https://archive.org) S. Möbius, Das Gedächtnis der Reichsstadt. Unruhen und Kriege in der lübeckischen Chronistik und Erinnerungskultur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Formen der Erinnerung, 47), Göttingen 2011 B. Jahn, in: Deutsches Literatur-Lexikon. Das Mittelalter. 3: Reiseberichte und Geschichtsdichtung, hg. von W. Achnitz, Berlin – Boston 2012, 600-601 D. Weiss, Städtische Chroniken als Propagandawerkzeuge: Das Beispiel der sogenannten Rufus-Chronik, in: Vorderfflik twistringhe unde twydracht. Städtische Konflikte im späten Mittelalter (Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft, 18), hg. von R. Holbach – D. Weiss, Oldenburg 2017, 159-179 R. Ettlin, Die lübische Verfassungskrise (1408-1416) im Spiegel der Chronistik, in: Wahrnehmung und Realität. Vorstellungswelten des 12. bis 17. Jahrhunderts (Nova Mediaevalia, 17), hg. von J. Sarnowsky, Göttingen 2018, 69-84
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4261 (Bearbeitungsstand: 21.02.2024)