BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita et miracula sancti Adalberti

(Leben und Wunder des hl. Adalbert)

Repertorium Fontium 10, 235

Autor Ruopertus monachus Mediolacensis
Entstehungszeit 977-993
Berichtszeit 701-993
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht; Biographie
Region Oberlothringen
Schlagwort Heiligenverehrung; Christianisierung
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 33). Der hl. Adalbert von Egmond, ein gebürtiger Angelsachse, lebte im 8. Jh. und war Diakon in Egmond (Nordholland), wo er eine Kirche gründete. Ruoperts Lebensbeschreibung zufolge, die zwischen 977 und 993 im Auftrag Bischof Egberts von Trier entstand, war Adalbert ein Gefährte des hl. Willibrord bei der Missionierung der Friesen. Inc.: Legimus in ecclesiasticis historiis.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4263 (Bearbeitungsstand: 05.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden