BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Carmen

(Gedicht)

Repertorium Fontium 10, 418

Autor Smaragdus abbas monasterii S. Michaelis Virdonensis
Entstehungszeit 800-830
Berichtszeit 800-830
Gattung Dichtung
Region Frankenreich
Schlagwort Orden: Benediktiner; Theologie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Neben den metrischen Einleitungen zu seinen anderen Werken hat Smaragdus noch ein eigenständiges religiöses Gedicht über Christus und das himmlische Jerusalem in 13 rhythmischen Strophen verfasst, das im Rahmen einer Hymnensammlung überliefert ist; Inc.: Sume plectrum, lingua metri, D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 15780.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4400 (Bearbeitungsstand: 03.04.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden