BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Stadtrecht, Schemnitzer

Repertorium Fontium 10, 453

Autor
Entstehungszeit um 1280-um 1320
Berichtszeit um 1280-um 1320
Gattung Rechtstexte (weltlich)
Region
Schlagwort Recht (weltlich); Stadtrecht; Bergbau
Sprache Deutsch

Beschreibung

Stadtrecht von Schemnitz (Banská Štiavnica/Selmecbánya, Slowakei) mit Bergrecht, kein Erlass des ungarischen Königs Bela IV. (1235-1270), wie die Überlieferung behauptet, sondern eine Zusammenstellung von Rechten der Stadt Iglau (Jihlava, Tschechien), die vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt wurden. Das Stadtrecht umfasst 40 Artikel, das Bergrecht 19. Unklar ist, ob die Aufzeichnung schon Ende 13. Jh. oder erst Ende 14. Jh. erfolgt ist; die älteste Überlieferung stammt erst vom Jahr 1466. Insgesamt sind 10 Hss. des 15. bis 17. Jh. erhalten. Inc.: Wir Bela von gots genaden zu Hungern, Dalmacien, Croacien etc. kunig.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Faksimile-Ausgaben

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Slowakisch

Ungarisch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4416 (Bearbeitungsstand: 27.10.2023)

Korrekturen / Ergänzungen melden