Vita beati Maximi episcopi Moguntini
(Leben des hl. Bischofs Maximus von Mainz)
Repertorium Fontium 11, 228
Autor | Trithemius, Johannes |
---|---|
Entstehungszeit | 1516 |
Berichtszeit | um 350-um 420 |
Gattung | Hagiographie; Biographie |
Region | Franken |
Schlagwort | Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Fälschung/Fiktion |
Sprache | Lateinisch |
Beschreibung
(BHL –). Maximus soll den Mainzer Bischofsstuhl im beginnenden 5. Jh. innegehabt haben, doch außer dem Namen ist nichts über ihn bekannt. Das Werk ist Albrecht von Brandenburg, Erzbischof von Mainz, im Jahr 1516 gewidmet, inhaltlich ist es größtenteils erfunden. Inc.: Reverendissimo in Christo patri serenissimoque principi et domino domino Alberto (Widmung), Eo tempore quo Liberius papa sub gravi persecutione Arrianorum (Text).
Handschriften – Mss.
Literatur zu den Handschriften allgemein
http://www.mirabileweb.it/title/vita-beati-maximi-episcopi-moguntini-iohannes-trit-title/126728 keine Hs. (Stand: Mai 2025)
Ausgaben – Edd.
L. Surius, De probatis sanctorum historiis, 6, Coloniae Agrippinae 21581, 407-414
Literatur zum Werk – Comm.
U. Goerlitz, Wissen und Repräsentation: Zur Auseinandersetzung des Hermannus Piscator mit Johannes Trithemius um die Rekonstruktion der Vergangenheit, in: Artes im Mittelalter, hg. von U. Schaefer, Berlin 1999, 198-212
Literatur zum Autor – Comm. gen.
- Zitiervorschlag:
- https://www.geschichtsquellen.de/werk/4572 (Bearbeitungsstand: 02.05.2025)