BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Carmen de bello urbium imperialium contra Eberhardum comitem de Württemberg a. 1311/12

(Gedicht über den Krieg der Reichsstädte gegen Graf Eberhard von Württemberg 1311/12)

Repertorium Fontium 11, 234

Autor Trutwinus magister
Entstehungszeit 1311-1314
Berichtszeit 1311-1312
Gattung Ereignisbericht; Dichtung
Region Schwaben
Schlagwort Stadtgeschichte
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Gedicht in leoninischen Hexametern von ursprünglich 77 Versen, die Fortsetzung bricht nach Vers 84 unvermittelt ab. Das Werk, dessen Verfasser sich v. 76 f. selbst nennt, preist die Esslinger Leistungen im Reichskrieg gegen Graf Eberhard II. von Württemberg. Inc.: Ius fuerat tale, cedit ad ius imperiale.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Literatur zum Autor – Comm. gen.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4574 (Bearbeitungsstand: 06.05.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden