BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

De situ Confoederatorum descriptio

(Beschribung gemeiner Eydgnosschaft)

Repertorium Fontium 11, 244

Autor Türst, Conrad
Entstehungszeit 1495-1497
Berichtszeit 1495-1497
Gattung Landesbeschreibung
Region Oberrhein
Schlagwort Topographie; Schweizer Eidgenossenschaft; Illustration
Sprache Deutsch; Lateinisch

Beschreibung

Landesbeschreibung der zehn Orte der Schweizer Eidgenossenschaft auf Latein und Deutsch, verfasst 1495-1497. Der Verfasser lehnt sich dabei an die Schrift des Albert von Bonstetten Superioris Germaniae Confoederationis Descriptio an, doch überwiegt die Topographie vor der Geschichtsbetrachtung. Inc.: Vos edoctos credo, generosi, nobiles, strenui ac prudentissimi domini (lat. Widmung an den Rat von Bern), Quia haud recte factum ab illis (lat. Widmung an Maximilian I.),  Gallorum omnium fortissimi estis vos, Helvetii sive Confoederati (lat. Text), Oich syn bericht, hoff ich, edler, vester und vildürer Rodolf von Erlach (dt. Vorrede), Aller Gallischen ir Ergöuwer und Eydgnossen die sterkisten synd (dt. Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4581 (Bearbeitungsstand: 15.01.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden