BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Passio, inventio, miracula s. Marcelli papae

(Leiden, Auffindung und Wunder des hl. Papstes Marcellus)

Repertorium Fontium 11, 270

Autor Ursio
Entstehungszeit 1054-1079
Berichtszeit 309-1079
Gattung Hagiographie; Mirakelbericht
Region Niederlothringen
Schlagwort Heiligenverehrung; Reliquien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 5237-5238). Das aus zwei Büchern bestehende Werk über Papst Marcellus I. (307-309) ist Bischof Lietbert von Cambrai (1050-1076) gewidmet. Die Informationen zur Lebensgeschichte des Marcellus sind aus dem Liber Pontificalis und anderen verbreiteten Quellen geschöpft. Die Auffindung seiner Gebeine in Hautmont (O.S.B., Nord, dioec. Cambrai) 1054 und die folgenden Wunder schildert Ursio hingegen als Zeitgenosse und Augenzeuge. Inc.: Domino suo Lieberto (Widmung), Pulchrum est videre campos segetum (Text).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4602 (Bearbeitungsstand: 25.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden