BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vaticinium Sibyllae Erithreae

(Prophezeiungen der erythraeischen Sibylle)

Repertorium Fontium 11, 308

Autor
Entstehungszeit um 1240-um 1260
Berichtszeit
Gattung Visionsliteratur
Region Italien ab 1200
Schlagwort Eschatologie
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Endzeitprophetie aus der Mitte des 13. Jh. In ihr spiegeln sich die Konfliktlinien ihrer Zeit: der Gegensatz zwischen Lateinern und Griechen sowie der Kampf Kaiser Friedrichs II. mit dem Papsttum und mit den italienischen Kommunen, wobei der Autor den Untergang der Griechen und der Staufer vorhersagt. Es gibt eine kürzere (K) und eine längere Fassung (L), von beiden jeweils wiederum zwei Versionen (K1, K2 und L1, L2); die Fassung K1 scheint die älteste davon zu sein. Der Text ist in 70 Handschriften des 13. bis 16. Jh. überliefert. Inc.: Exquiritis me, illustrissima turba Danaum.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4608 (Bearbeitungsstand: 13.05.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden