BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Versus de eversione monasterii Glonnensis

(Verse über die Zerstörung des Klosters St-Florent)

Repertorium Fontium 11, 330

Autor
Entstehungszeit um 940-um 960
Berichtszeit 849
Gattung Dichtung
Region Frankreich bis 1200
Schlagwort Orden: Benediktiner
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Gereimte jambische Dimeter in 39 zweizeiligen Strophen über die Zerstörung des Klosters St-Florent le Vieil (O.S.B., Maine-et-Loire, dioec. Angers) durch den Bretonenfürsten Nominoe͏̈ 849. Das Gedicht hielt man früher für zeitgenössisch, doch F. Lot wies nach, dass es erst Mitte 10. Jh. verfasst wurde. J. P. Bonnes schrieb es einem gewissen Letaldus zu. Inc.: Dulces modos et carmina praebe, lyra Treicia, D. Schaller – E. Könsgen, Initia carminum Latinorum saeculo undecimo antiquiorum, Göttingen 1977, 3956.

Zum Schicksal des Klosters siehe auch die 'Historia Sancti Florentii Salmurensis' und die 'Historia eversionis monasterii Sancti Florentii Salmurensis veteris a Britonibus et Normannis' (beide Repertorium Fontium 5, 540). 

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4621 (Bearbeitungsstand: 17.12.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden