BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Visio Caroli Magni

(Vision Karls des Großen)

Repertorium Fontium 11, 370

Autor
Entstehungszeit 860-865
Berichtszeit
Gattung Visionsliteratur
Region Frankenreich
Schlagwort
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 1583). Verfasst bald nach 860 von einem unbekannten Kleriker aus Mainz (Rheinland-Pfalz), beklagt die angebliche Vision Kaiser Karls des Großen die Unterdrückung der Kirchen nach der Teilung des Frankenreichs 843. Inc.: Karolus imperator quondam Francorum diversarumque gentium.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4636 (Bearbeitungsstand: 29.04.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden