BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Vita Eberardi de Commeda

(Leben des Eberhard von Kumbd)

Repertorium Fontium 11, 383

Autor
Entstehungszeit 1217-1220
Berichtszeit 1165-1191
Gattung Hagiographie; Biographie
Region Mittelrhein
Schlagwort Heiligenverehrung; Orden: Zisterzienser
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 2361). Lebensbeschreibung des Eberhard von Kumbd. Geb. 1165 in Bacharach (Rheinland-Pfalz) als Sohn einer Ministerialenfamilie, stiftete er um 1183 den Zisterzienserinnenkonvent von Kumbd (Klosterkumbd bei Simmern, O.Cist., Rheinland-Pfalz, dioec. Mainz), † 1191 November 30. Die Vita ist anscheinend von einem Mönch des Klosters Eberbach (O.Cist., Hessen, dioec. Mainz) zwischen 1217 und 1220 verfasst worden. Inc.: Nullo umquam seculi tempore (Prolog), Oriundus fuit beatus Eberhardus (Text). Dazu gibt es auch eine erweiterte Fassung, vgl. Edd. Schneider (1962) 38 und Weber (2004) 15-16.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Übersetzungen – Transl.

Deutsch

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4650 (Bearbeitungsstand: 02.05.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden