BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Lieder

Repertorium Fontium 11, 439

Autor Weber, Veit
Entstehungszeit 1474-1476
Berichtszeit 1474-1476
Gattung Dichtung
Region Oberrhein
Schlagwort Burgunderkriege
Sprache Deutsch

Beschreibung

Sechs Gedichte in deutscher Sprache über die Kriege zwischen den Schweizern und Herzog Karl dem Kühnen von Burgund 1474-1476. Inc.: Gelobet si der ewig got (13 Strophen zu je 14 Zeilen), Inc.: Nu wil ich aber singen und dichten, ob ich kan (29 Strophen zu je 7 Zeilen), Inc.: Der winter ist gar lang gesin (43 Strophen zu je 5 Zeilen), Inc.: Mit gesang vertrib ich min leben (26 Strophen zu je 7 Zeilen), Inc.: In welschem land hebt sich ein struß (21 Strophen zu je 6 Zeilen), Inc.: Min herz ist aller fröuden vol (32 Strophen zu je 6 Zeilen).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4697 (Bearbeitungsstand: 17.06.2024)

Korrekturen / Ergänzungen melden