BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Miracula et translatio s. Gerhardi episcopi Tullensis

(Wunder und Übertragung des hl. Bischofs Gerhard von Toul)

Repertorium Fontium 11, 453

Autor Widricus Tullensis abbas S. Apri
Entstehungszeit um 1050
Berichtszeit 994-1050
Gattung Ereignisbericht; Hagiographie; Mirakelbericht
Region Oberlothringen
Schlagwort Orden: Benediktiner; Heiligenverehrung; Heiligsprechung; Reliquien
Sprache Lateinisch

Beschreibung

(BHL 3432-3433). Bericht über die Wunder, die sich am Grab des Bischofs Gerhard von Toul (963-994) ereignet haben, sowie über die Erhebung seiner Gebeine durch Papst Leo IX. 1050 Oktober 20 in Toul (Meurthe-et-Moselle), verfasst bald danach. Inseriert ist die Kanonisationsurkunde (JL 4219), die im Frühjahr desselben Jahres auf der Synode in Rom 1050 erlassen worden war. Der Text ist allein in einer erweiterten Fassung der Gesta episcoporum Tullensium überliefert. Inc.: Quoniam divinitatis suppeditante gratia (Miracula), Cum igitur sancta mater ecclesia (Translatio).

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Literatur zum Werk – Comm.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4717 (Bearbeitungsstand: 21.03.2025)

Korrekturen / Ergänzungen melden