BAdW

Geschichts­quellen des deutschen Mittelalters

Chronicon Chiemense, Parvum

(Kleine Chiemseer Chronik)

Repertorium Fontium –, –

Autor
Entstehungszeit
Berichtszeit Weltchronik-1120
Gattung Papst-Kaiser-Chronik; Papstkatalog; Herrscherkatalog
Region Bayern bis 1200
Schlagwort Investiturstreit
Sprache Lateinisch

Beschreibung

Katalog der fränkischen und deutschen Herrscher von Pippin bis Heinrich V. und der Päpste von Petrus bis zur Wahl von Calixt II. 1119 und zur Flucht des Gegenpapstes Gregor VIII. aus Rom 1120. Meist werden nur die Namen genannt, bei den Päpsten des späten 11. und frühen 12. Jh. wird die Darstellung jedoch ausführlicher und lässt einen kaiserlichen Standpunkt erkennen. Benannt ist die Chronik nach der Provenienz einer Handschrift aus dem Chorherrenstift Herrenchiemsee (O.Can.S.Aug., Bayern, dioec. Salzburg), doch deutet nichts auf eine Abfassung an diesem Ort hin, vielmehr verweisen Indizien eher auf die Diözese Augsburg. Den Anfang mit der Herrscherliste publizierte G. Waitz separat als Chronicon imperatorum Augustanum. Inc.: Pipinus auctoritate Stephani pape deposito ac detonso Hilderico rege Francorum rex factus.

Handschriften – Mss.

Literatur zu den Handschriften allgemein

Ausgaben – Edd.

Erwähnungen in Werkartikeln

Zitiervorschlag:
https://www.geschichtsquellen.de/werk/4807 (Bearbeitungsstand: 09.11.2021)

Korrekturen / Ergänzungen melden